SPTr-GAS® SYSTEM 300 ist ein Photoakustisches Spurengasmessgerät, bei dem es sich gleichzeitig um einen mehrkomponentigen, hochpräzisen Begasungsgasanalysator und ein speziell für Messlabore entwickeltes Kalibriersystem handelt.
Es bietet zuverlässige und standardisierte Inspektionen für Überwachungsabteilungen und Endbenutzer im Zollsystem und anderen Laboren und spielt eine äußerst wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Qualität der vor Ort verwendeten Ausrüstung, der Verbesserung der Effizienz des Begasungsgeschäfts und der Gewährleistung der Sicherheit des Personals vor Ort.
Typ :
SPTr-GAS SYSTEM 300SPTr-GAS® SYSTEM 300 als photoakustische Messplattform Das System nutzt hauptsächlich die photoakustische Analysetechnologie, ausgestattet mit automatischer Gasregelung und großem Touchscreen. Die Bedienung ist einfach. Mit mehr als vier Gasen und unterschiedlichen Messbereichen ist das System multifunktional, intelligent und für den Einsatz in hochpräzisen Laboren geeignet.
Als Plattform für die Analyse und Verifizierung von Begasungsgasen zeichnet sich die Plattform durch hohe Präzision, Empfindlichkeit und gute Linearität aus und kann die Gaskonzentration von Brommethan, Sulfurylfluorid, Kohlendioxid und anderen Begasungsmitteln bestimmen. Sie kann auch als Benchmark-Analysegerät zum Testen und Bewerten branchenüblicher Instrumente und Geräte wie Begasungsgasmelder, Handdetektoren und tragbare Detektoren eingesetzt werden.
Spezifikation:
Messprinzip | Photoakustisches Spektrum (Kohlendioxid wird durch Infrarot-Methode erkannt, Begasungsgasleck-Alarmgeräte werden durch Photoionisation, Infrarot- und elektrochemische Methoden erkannt) |
Messgase | Brommethan, Sulfurylfluorid, Kohlendioxid, Phosphin |
Gemessener Bereich | CH3Br:0-250 g/m3,Genauigkeit 0,1 g/m3; CH3Br:0-200 ppm,Genauigkeit 0,1 ppm; SO2F2:0-200 g/m3,Genauigkeit 0,1 g/m3; SO2F2:0-220 ppm,Genauigkeit 0,1 ppm; CO2:0–5000 ppm, 0–20 %, 0–100 %;Genauigkeit ±2 %FS; |
Auflösung | 0,01 g/m3 oder 0,1 ppm; |
Warum-up Time | ≤15 Minuten |
Reaktionszeit | Die Reaktionszeit für jeden Erkennungszyklus beträgt ≤20 s |
Kalibrierungsfunktion | Nullpunktkalibrierung, Drittpunktkalibrierung und Spannenkalibrierung, automatische und manuelle Kalibrierung |
Selbstcheck | Das Gerät verfügt über eine Selbsttestfunktion. Bei Auftreten eines Fehlers wird der Fehlersignalcode ausgegeben |
Signalausgang | 4…20 mA,RS232 oder RS485 |