SPTr-GAS®-ANALYSATOR verwenden Photoakustische Spurengasmessung Technologie, Der 5,6-Zoll-Touchscreen und die übersichtliche Menüstruktur gewährleisten eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung. Alle notwendigen Status-, Grenzwert- und Alarmmeldungen für eine effektive Überwachung werden als analoge und digitale Signale bereitgestellt. Grafische Darstellungen von Messkurven sind optional erhältlich. angeboten.
Die photoakustische Technologie ist eine innovative Methode zur Spektralanalyse, die sich von der herkömmlichen Infrarot-Technologie unterscheidet. Diese Methode wandelt das effektive Spektrum in ein akustisches Signal um und fügt dieses über ein hochempfindliches Mikrofon zusammen. Aus diesem Signal wird die Gaskonzentration berechnet.
Typ :
SPTr-GAS® ANALYZERDurch die spezielle Optikkonstruktion von Photoakustische Spurengasmessung Technologie, akustische Signalaufbaumethode und präziser Signalberechnungsprozess. Die photoakustische Technologie ist eine effektive Methode, schwache optoakustische Signale aufzubauen und Hintergrundsignalstörungen zu vermeiden. Es handelt sich um eine innovative Technologie, die sich besonders für die Messung der Spurengaskonzentration in komplizierten Situationen eignet.
Anwendung:
Produktvorteile:
Messgasliste:
Gas | Messbereich | Linearitätsfehler | Genauigkeit | Hintergrundgas | |
NH3 | Ammoniak | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
NH3 | Ammoniak | 0…1 g/m3 | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | Luft oder N2 |
C5H10 | Cyclopentan | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
C3H6O | Aceton | 0…2000 ppm | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | Luft oder N2 |
C2H6O | Ethylalkohol | 0…2000 ppm | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | Luft oder N2 |
C3H8O | Isopropylalkohol | 0…1000 ppm | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | Luft oder N2 |
CH4O | Methylalkohol | 0…500 ppm | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | Luft oder N2 |
NF3 | Cyclopentan | 0…20 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
N2O | Lachgas | 0…500 ppm | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | Luft oder N2 |
C2Cl4 | PERC | 0…800 ppm | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | Luft oder N2 |
SO2F2 | ProFume® | 0…1 g/m3 0…1000 ppm 1…150 g/m3 | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | Luft oder N2 |
CCl3F | R11 | 0…500 ppm | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | Luft oder N2 |
C2Cl3F3 | R113 | 0…50 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
C2F6 | R116 | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
CCl2F2 | R12 | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
C2HCl3F2 | R122 | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
C2HCl2F3 | R123 | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
CClF3 | R13 | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
CF4 | R14 | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
CHClF2 | R22 | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
CHF3 | R23 | 0…150 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
C8H8 | Styrol | 0…50 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
SO2 | Schwefeldioxid | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
SO2 | Schwefeldioxid | 0…1000 ppm | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | SF6 |
C8H20O4Si | TEOS | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
C2HCl3F2 | Toluol | 0…100 ppm | 0,5 ppm / 0,1 % FS | 0,1 ppm / 0,1 % FS | Luft oder N2 |
C2HCl3 | TRI | 0…1000 ppm | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | Luft oder N2 |
CH3Br | Methylbromid | 0…2 g/m3 | 0,1 % vom Skalenendwert | 0,1 % vom Skalenendwert | N2 (nur) |
Für andere Gase kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen. |
Spezifikation:
Produkttyp | SPTr-GAS®-ANALYSATOR |
Detektionsprinzip | Fotoakustik |
LDL anzeigen | 0,1 ppm (typisch), abhängig vom Bereich |
Ansprechzeit | Zykluszeit < 20er Jahre |
Nachweisgrenze | < 0,01 % FS, abhängig vom Bereich |
Aufwärmzeit | auf 50°C (122°F) erhitzen, ca. 15 Minuten bei einer Umgebungstemperatur von 20°C (68°F) |
Wertanzeige | Digitale Anzeige (5,6" LCD) Einheit: ppm, µmol/mol, mg/m3 |
Handhabung von Vorgängen | Touchpanel, 5,6 Zoll TFT |
Analogausgang | 4 mA bis 20 mA (Normalbetrieb) 2 mA (im Warm-up oder Statusalarm) |
Analoger Ausgangsbereich | Der Standardwert ist 4 mA für den unteren Bereich und 20 mA für den oberen Bereich. Vom Benutzer einstellbar. |
Relaiskontaktausgang | Relaisausgangsmenge: x6 Mit Relaisausgangsbelegung für: x1 Gerätefehleralarm x1 Messgas-Regelventil-Relaissignal für automatische Kalibrierung x1 Auto. Kalibr. Nullgaszufuhr Steuerventil Relaissignal xN (N ist die Kanalanzahl) Auto. Kalibr. Prüfgaszufuhr Steuerventil Relaissignal xN (N ist die Kanalanzahl) Oberer/unterer Alarm der Gaskonzentration |
Relaiseigenschaft | 1A-Kontakt (250 V AC/2 A, ohmsche Last) |
Kommunikation | Standard RS232 (DB-9 weiblich) RS485 mit Modbus-Protokoll. |
Betriebsspannung | 98~242 V AC, 50/60 Hz. Stromverbrauch <125 W |
Stromanschluss | EN60320 C1 |
Sicherung | Sicherungsstrom: 3 A, Auslösecharakteristik: Flink Sicherungsgröße metrisch: 5 mm x 20 mm |
Schutzniveau des Gehäuses | IP41 (EN60529) |
Gewicht | typisch ca. 10kg (ohne Verpackung) ca. 19kg (mit Verpackung) |
Gaseinlassströmung | 0,4–0,8 l/min (Flussschwankungen ≤ 0,02 l/min) |
Einlassgastemp. | 5~35 ℃ |
Einlassgasdruck | 116kPa (max) |
Feuchtigkeit im Gas | • nicht kondensierend • Taupunkt des Eingangsgases:5 °C ± 0,1 °C (Dieser Punkt ist erforderlich, wenn der Messkanal NDIR SO2 und/oder NO enthält) |
Staub im Gasstrom | 100µg/m³, ≤1µm |
Nullkalibrierungsgas | 99,999 Vol.-% N2 (typisch) |
3. Punkt (mittlerer Punkt) Kalibriergasbereich | Erlaubter Bereich: 0,375*FS~0,625*FS
|
Gasbereich für die Spannenkalibrierung (Benutzerkalibrierung) | Erlaubter Bereich: 0,75*FS~1,25*FS
|