SIGAS SPM-O2-MODUL III ist Paramagnetische Sauerstoffgasmessung Der Sensor verwendet diese magnetomechanische Ausführung mit einer Reaktionszeit von 3 Sekunden und einstellbarem Messbereich, die hochpräzise Sauerstoffmessdaten liefert. Die Messspanne kann innerhalb von 85 % bis 110 % des Messbereichs eingestellt werden, was eine bessere Linearität gewährleistet. Die Module sind wartungsfrei, haben eine lange Lebensdauer, liefern eine schnelle und präzise Signalantwort und sind nahezu unempfindlich gegenüber anderen Gasen. Das kompakte Design erfüllt hohe Qualitätsstandards.
Typ :
SPM-MODULEDer Paramagnetische Sauerstoffgasmessung Der Sensor nutzt die paramagnetische Suszeptibilität von Sauerstoff.
Der Sensor besteht aus zwei Glaskugeln, die an einer rotierenden Aufhängung montiert sind. Diese Anordnung hängt in einem starken Magnetfeld. Der Sauerstoff im umgebenden Gas wird vom Magnetfeld angezogen, wodurch eine Kraft auf die Glaskugeln ausgeübt wird. Die Stärke des auf die Aufhängung wirkenden Drehmoments ist proportional zum Sauerstoffgehalt des umgebenden Gases.
Das SIGAS SPM-O2-MODUL III verwendet diese magnetomechanische Bauform mit einer kurzen Reaktionszeit von 3 Sekunden und einstellbarem Messbereich, die hochpräzise Sauerstoffmessdaten liefert. Die Messspanne kann innerhalb von 85 % bis 110 % des Messbereichs eingestellt werden, was eine bessere Linearität gewährleistet. Die Module sind wartungsfrei, haben eine lange Lebensdauer, liefern eine schnelle und präzise Signalantwort und sind nahezu unempfindlich gegenüber anderen Gasen. Das kompakte Design erfüllt hohe Qualitätsstandards.
Produktvorteile:
Spezifikation:
Produktname | SPM-O2-MODUL III |
Verbindung | Sauerstoff O2 |
Messbereich | 0-3/0-10/0-25/0-100Vol.% |
Aufwärmzeit | 60 Minuten |
Ansprechzeit | ca. 3s |
Nachweisgrenze (3sigma) | <1 % FS |
Linearitätsfehler | <1 % FS |
Stabilität (Null) | <±0,1 % von O2 pro Woche |
Stabilität (Spanne) | <±1 % von O2 |
Temperaturdrift. (Null) | <±0.05 % O2 pro °C |
Einfluss der Durchflussrate | <±0,2 % O2 zwischen 20 und 100 ml/min |
Auswirkung der Neigung | Keine Veränderung <±0,02 % O2 pro 1° Neigung von der Horizontale |
Einfluss der Luftfeuchtigkeit Vol.% O2 bei N2 | <0,5 % bei 20 °C |
Analogausgang | 4 … 20 mA |
Stromversorgung | 24 V DC |
Stromanschluss | Weipu SP1310/S7I |
Gaseinlassströmung | Max. 250 ml/min |
Einlass Gasdruck: | Definiert durch maximalen Durchfluss. Ausgangsdruck weniger |
Einlassgastemp. | 5-45℃ |
Feuchtigkeit im Gas | • nicht kondensierend • Taupunkt des Eingangsgases:5 °C ± 0,1 °C |
Staub im Gasstrom | 100µg/m³, ≤1µm, Staubfilter erforderlich |
Nullkalibrierungsgas | 99,999 % N2 |
Messbereichskalibriergas | 85 % FS ~ 110 % FS Notiz: Für den O2-Kanal könnte zur Bereichskalibrierung trockene und saubere Luft verwendet werden, wenn der Messbereich (0 bis 25) % beträgt. |