Blog

FOLGEN

home

FOLGEN

  • Der Aufstieg der „Louis“: Hinter dem Hype verbirgt sich die Zukunft der umweltfreundlichen Schifffahrt
    Jul 11, 2025
    Diesen Sommer sorgte ein atemberaubendes „Luxusschiff“ namens „The Louis“ nicht nur auf den Meeren, sondern im Herzen Shanghais für Aufsehen. Angedockt am legendären Taikoo Hui an der West Nanjing Road, wurde „The Louis“ schnell zu einer viralen Sensation – eine gewagte Mischung aus moderner Ästhetik und maritimer Kultur. Doch während „The Louis“ in Chinas Modemetropole für Aufsehen sorgte, vollzog sich in der realen Welt der Seeschifffahrt ein viel tiefgreifenderer Wandel: ein globaler Vorstoß hin zu einem kohlenstofffreien Seeverkehr. Das Gebot der grünen SchifffahrtMit dem beschleunigten Klimawandel steht die internationale Schifffahrtsbranche zunehmend unter Druck, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Im Juli 2023 verabschiedete die Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO) die IMO-Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen von Schiffen (MEPC 80). Darin wird das langfristige Ziel festgelegt, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der internationalen Schifffahrt zu erreichen. Bis 2030 fordert die IMO eine Reduzierung der gesamten Treibhausgasemissionen um mindestens 20 % gegenüber dem Stand von 2008, mit einem ehrgeizigen Ziel von 30 %. Parallel dazu wurde das EU-Emissionshandelssystem (EU-EHS) ab Januar 2024 offiziell auf die Schifffahrt ausgeweitet. Diese Richtlinie schreibt eine vollständige Erfassung der CO₂-, CH₄- und N₂O-Emissionen für Fahrten innerhalb der EU und eine 50-prozentige Erfassung für internationale Fahrten mit Beteiligung von EU-Häfen vor – bis 2026 soll dieser Anteil auf 100 % steigen. Ab 2027 müssen Schiffe mit über 5.000 BRZ (Bruttotonnage), die für über 85 % der weltweiten Emissionen der Schifffahrt verantwortlich sind, die Emissionsvorschriften des kommenden Netto-Null-Rahmenwerks der IMO einhalten. Bei Nichteinhaltung drohen Strafen von bis zu 380 USD pro Tonne ausgestoßenem CO₂. Chinas Rolle in der neuen maritimen OrdnungChina positioniert sich zunehmend als weltweit führender Anbieter umweltfreundlicher maritimer Innovationen. Im Juli 2025 erreichte der Hafen Yangkpu in Hainan einen nationalen Meilenstein: Das erste mit Methanol betriebene Containerschiff des Landes, gebaut in China, betankt in China und von einem chinesischen Hafen aus operierend, schloss den ersten „grünen Schiffskreislauf“ des Landes ab.Da weltweit über 400 Dual-Fuel-Methanol-Schiffe bestellt wurden, wird erwartet, dass die Nachfrage nach kohlenstoffarmen Schiffskraftstoffen wie grünem Methanol bis 2027 von 4,42 Millionen Tonnen auf über 13 Millionen Tonnen ansteigen wird. SIGAS: Die Zukunft der sauberen Schifffahrt ermöglichenAls weltweiter Pionier in der Gasanalysetechnologie spielt SIGAS eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Übergangs der Schifffahrtsbranche zu Netto-Null-Emissionen. Unterstützt von zwei Forschungs- und Entwicklungszentren in Deutschland und China liefert SIGAS hochmoderne Sensorlösungen für umweltfreundliche Schiffe, saubere Energie und die Dekarbonisierung der Industrie.Im Jahr 2025 brachte SIGAS die Produktplattform MarineZero+ auf den Markt – eine skalierbare, kostengünstige Lösung für die Kohlenstoffverfolgung, Emissionskonformität und Kraftstoffoptimierung entlang der maritimen Wertschöpfungskette. MarineZero+ Lösungen auf einen BlickEmissionsGuard CGC-Serie – Auspuffüberwachung Das kontinuierliche Emissionsüberwachungssystem (CEMS) EmissionGuard CGC von SIGAS ermöglicht die Echtzeitverfolgung mehrerer Schadstoffe, darunter SO₂, NOx, CO₂, CH₄ und N₂O. Das System ist mit LNG, Diesel, Methanol, Biokraftstoffen und mehr kompatibel, verfügt über die patentierte NDIR + NDUV-Dualspektrum-Technologie und unterstützt die CO₂-Bilanzierung, die regulatorische Berichterstattung und ESG-Audits. EngineGuard – Motorprozessgas-Überwachungssystem In Zusammenarbeit mit führenden Schiffsmotorenherstellern entwickelte SIGAS EngineGuard, ein hochpräzises Gaserkennungssystem für Dual-Fuel-Motoren (LNG, Methanol, Ammoniak). Mithilfe fortschrittlicher photoakustischer und Laserspektroskopie ermöglicht EngineGuard die ppm-genaue Erkennung von CH₄- und NH₃-Lecks an Einspritz- und Bunkerpunkten und schützt so Besatzungen und Häfen beim Betrieb mit alternativen Kraftstoffen. Von Daten zu Entscheidungen Was SIGAS auszeichnet, ist nicht nur die Hardware, sondern auch die dahinterstehende Intelligenz. Durch den Aufbau eines umfassenden CO2-Management-Ökosystems – von der Treibstoffbunkerung bis zu den Abgasemissionen – ermöglicht SIGAS die Rückverfolgbarkeit des gesamten Lebenszyklus des CO2-Fußabdrucks. Die MarineZero+ Suite schließt den Kreislauf mit einem integrierten System zur Überwachung, Analyse und Entscheidungsfindung und bietet Schiffseignern und -betreibern die notwendigen Tools für: Stellen Sie die vollständige Einhaltung der CO2-Vorschriften der IMO und der EU sicherOptimieren Sie den Kraftstoffverbrauch und senken Sie die BetriebskostenMonetarisieren Sie Kohlenstoffanlagen durch genaue, verifizierte Daten Egal, ob Sie Schiffseigner, OEM, Hafenbehörde oder Logistikanbieter sind, SIGAS lädt Sie ein, sich dieser Reise anzuschließen – und zuversichtlich in eine sauberere, intelligentere maritime Zukunft zu segeln.
  • SIGAS erreicht neuen Meilenstein: Eröffnung der modernisierten Anlage fördert Innovation und Größe
    Jun 20, 2025
    Angesichts der steigenden Marktnachfrage erreicht SIGAS einen wichtigen Meilenstein: Die Eröffnung seiner neuen Produktionsanlage und die Modernisierung des Labors festigen die Innovationskraft des Unternehmens. Verbesserte und erweiterte Produktionslinien starten in eine neue Phase der skalierten Fertigung, die nicht nur Größenwachstum, sondern auch einen Sprung in Qualität und Effizienz bedeutet. Besuchen Sie uns noch heute im Gebäude 8 des Binjiang Technology Innovation Center, Jiangnan Avenue Nr. 59, Changshu Economic & Technological Development Zone, und erleben Sie die Transformation von SIGAS. Beim Betreten der neuen Anlage von SIGAS fallen sofort die modernisierten Produktionslinien und hochmodernen Labore auf. Im Produktionsbereich arbeiten intelligente Anlagen nahtlos – von der Rohstoffzufuhr bis zur Ausgabe des fertigen Produkts – und steigern so die Kapazität deutlich. Diese fortschrittlichen Systeme, die sich an internationalen Spitzenstandards messen, ermöglichen eine durchgängige Prozesskontrolle und steigern so den Umfang und die Effizienz der schlanken Fertigung erheblich. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Versorgung des Marktes mit hochwertigen, standardisierten Produkten und außergewöhnlichen Lösungen. Im Bereich der Qualitätskontrolle herrscht eine Kultur deutscher Präzision und Professionalität. Jeder Prozess, von der Rohstoffprüfung bis zur Leistungsprüfung des fertigen Produkts, wird strengen Kontrollen unterzogen, um sicherzustellen, dass alle Parameter internationalen Standards entsprechen oder diese übertreffen. Neben der Qualitätskontrolle stehen die neu modernisierten Labore und der Gasmischraum bereit. Sie wurden nach deutschen Laborstandards konzipiert und verwenden modernste Geräte und Reinraumprotokolle. Jedes Labor verfügt über einen Luftduschenraum, um die Partikelkontamination zu minimieren und so die Produktpräzision und -zuverlässigkeit weiter zu erhöhen. Dies schafft eine solide Grundlage für die Erfüllung zukünftiger internationaler Marktanforderungen. In den neuen Laboren stehen umfassend modernisierte Hardware und moderne Testinstrumente bereit, um die Innovations- und Qualitätssicherungsaktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung entscheidend zu unterstützen und so den Entwicklungsfortschritt von SIGAS zu beschleunigen. Im Gasmischraum sind Flaschen unterschiedlicher Spezifikationen systematisch angeordnet. Alle Flaschen werden vor dem Eingang einer obligatorischen Qualitätskontrolle und einem ERP-Management unterzogen, um eine stabile, zuverlässige und präzise Gasversorgung für Produktions-, Test- und Inspektionsprozesse zu gewährleisten. Zeitgleich mit der Vertriebskonferenz versammelten sich SIGAS-Kollegen aus aller Welt vor der neuen Anlage. Ein selbstbewusstes Gruppenfoto, das das wachsende Team und die jungen Talente mit frischer Energie begleitete, entstand. Dieses Bild erinnert nicht nur an die Eröffnung der Anlage, sondern verkörpert auch die gemeinsame Entschlossenheit des Teams, neue Ziele zu verfolgen. Zum Abschluss der Feierlichkeiten knallten die Champagnerkorken, elegante Perlen stiegen auf und erlesene Erfrischungen wurden serviert. Die Kollegen erhoben ihre Gläser in freudiger Anerkennung, teilten Erfolge und gegenseitige Wertschätzung. In diesem Moment verwandelten sich gemeinsame Anstrengungen in geteiltes Glück und inspirierten das SIGAS-Team, weiter in eine vielversprechende Zukunft zu streben. Die Eröffnung der neuen Anlage und die Modernisierung des Labors stellen einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung von SIGAS dar. Von diesem neuen Ausgangspunkt aus nimmt das SIGAS-Team neue Herausforderungen und Chancen mit gesteigerter Leidenschaft und Entschlossenheit an und strebt unermüdlich die Branchenführung an!
    TAGS : FOLGEN
  • Ausstellungsrückblick | SIGAS glänzt auf der CIEPEC 2025
    Apr 15, 2025
    Die 23. Internationale Umweltschutzausstellung und -konferenz Chinas (CIEPEC 2025) ging in Peking erfolgreich zu Ende! Unter dem Motto „Technologie stärkt Ökologie, Innovation fördert Umweltverschmutzungsreduzierung und CO2-Neutralität“ präsentierte die Veranstaltung Lösungen für die gesamte Industriekette, darunter Wasseraufbereitung, Luftqualitätsmanagement, Feststoffrecycling und Umweltüberwachung. Stimmung am Stand und technischer Austausch Der SIGAS-Stand erregte mit seinen hochmodernen Produkten, wie beispielsweise photoakustischer Spektroskopie-Technologie, VOC-Überwachungssystemen und Echtzeit-Kohlenstoffemissionsanalysesystemen, große Aufmerksamkeit. Vertreter von Umweltbehörden, Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen diskutierten angeregt mit dem SIGAS-Team. Delegationen der Botschaften und Institutionen der Vereinigten Staaten, des Vereinigten Königreichs, Singapurs, Deutschlands, Südkoreas und der Länder der Belt and Road Initiative besuchten ebenfalls den SIGAS-Stand, wo unser Team sie mit ausführlichen technischen Erklärungen herzlich willkommen hieß. SIGAS demonstrierte durch Professionalität die Präzision der „Intelligenten Fertigung in China“ und baute mit unerschütterlicher Begeisterung Brücken des Vertrauens. Eine prestigeträchtige Ehre Während der Ausstellung wurde SIGAS vom chinesischen Verband der Umweltschutzindustrie mit dem Titel „Partner der Umweltüberwachungsbranche für gemeinsames Wachstum und gemeinsamen Erfolg“ ausgezeichnet. Diese angesehene Auszeichnung würdigt nicht nur die technische Expertise von SIGAS, sondern auch unser Engagement für offene Zusammenarbeit und die Stärkung des Branchen-Ökosystems. Die Reise geht weiter: Grüne Innovation setzt die Segel Auch wenn die CIEPEC 2025 beendet ist, hört die Mission von SIGAS, Ökosysteme durch Innovation zu schützen, nicht auf! Besuchen Sie uns auf der IE Expo in Shanghai: Datum: 21.-23. April 2025Ort: Stand B52, Halle E4, Shanghai New International Expo Center Lassen Sie uns gemeinsam weiter für eine grünere Zukunft sorgen!
  • SIGAS Mid-Autumn Festival Event
    Sep 13, 2024
    Während des Mittherbstfestes kommt die SIGAS-Familie zu einem Fest voller Aromen und Wärme zusammen.Der erste Stock wurde mit Laternen und bunten Bändern geschmückt und sorgt so für eine lebendige festliche Atmosphäre.Der Höhepunkt der Mittherbstaktivitäten war das Backen von Pfirsichblütengebäck: Vom Ausrollen des Teigs über das Befüllen mit Füllung bis hin zum Auspressen in Formen und Backen war für alle ein lebendiges und harmonisches Erlebnis. SIGAS bereitete außerdem sorgfältig einen Mondkuchen und ein Geschenk mit frischem Obst für jeden Mitarbeiter vor und drückte allen die besten Wünsche aus.Bei diesem Mittherbstfest genoss die SIGAS-Familie nicht nur die Süße ihrer hausgemachten Leckereien, sondern spürte auch die tiefe Fürsorge des Unternehmens. Lassen Sie uns diese einzigartige festliche Erinnerung unter dem hellen Mond teilen und freuen uns auf weitere herzliche Zusammenkünfte in der Zukunft.
    TAGS : FOLGEN
  • Frohes neues Jahr 2024!
    Dec 31, 2023
    Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, in diesem Jahr sind wir auf mehr Schwierigkeiten gestoßen als erwartet, und haben trotzdem größere Ergebnisse erzielt. Betrachtet man die Welt, so haben die komplexen und veränderlichen regionalen Anforderungen, die erbitterte Konfrontation zwischen den großen Mächten und die geopolitischen Spiele tiefgreifende Auswirkungen auf das Weltgefüge und stellen auch die globale Industrie vor neue Herausforderungen.    Wenn wir auf China zurückblicken, blieb das Wirtschaftswachstum im Jahr 2023 stabil, die BIP-Wachstumsrate blieb moderat, die grüne und nachhaltige Entwicklung wurde zu einer wichtigen Richtung. Trotz einer gewissen Erholung und eines gewissen Wachstums im Jahr 2023 stehen wir immer noch vor grossen Herausforderungen. Die Auswirkungen der Makroökonomie sind allgegenwärtig, wie z. B. politische Änderungen, die erhebliche Auswirkungen auf unser operatives Umfeld haben werden. Die Anpassung der Geld-, Fiskal- und Industriepolitik kann das Verhältnis von Angebot und Nachfrage auf dem Markt, die Kapitalkosten und die politische Unterstützung verändern, was sich direkt auf unsere Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit auswirkt.   Wir als SIGAS-Gruppe haben 2023 unser neues Mitglied, die smartGAS GmbH in unsere Familie aufgenommen. Auch hier sind wir auf viele Schwierigkeiten gestoßen und haben grosse Fortschritte gemacht und gute Ergebnisse erzielt. Wir optimieren unds und unsere Produkte weiter und erschließen neue Märkte. Mit den Bemühungen jedes SIGAS/smartGAS-Mitglieds kommen wir stetig voran.   2023 mit Erfolgen im Rücken, 2024 zu neuen Zielen.   Mit Blick auf die Zukunft wird 2024 immer noch ein "turbulentes" Jahr. Unter dem Einfluss mehrerer Faktoren bestehen nach wie vor verschiedene Herausforderungen und Unsicherheiten, und der zukünftige Weg neuer Märkte kann noch holprig sein. Chancen und Herausforderungen gehen jedoch immer einher. Wir werden die Investitionen in Forschung und Entwicklung weiter erhöhen. Wir werden uns differenzieren und die Vorteile unserer Produkte in den Bereichen New Industry, Low-Carbon, Maritime und Gesundheitswesen hervorheben und bieten unseren Kunden weiterhin qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen.   Das Jahr 2024 wird ein Jahr der Zusammenarbeit und des Zusammenwachsens, um die neuen Herausforderungen zu meistern und die Zukunft gemeinsam zu gestalten.     Allen ein frohes neues Jahr, alles Gute an Ihre Familie, Partner und Freunde!    
    TAGS : FOLGEN smartGAS

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
SENDEN

home

Produkte

WhatsApp

Kontakt