Blog

Blog

home Blog

smartGAS glänzt auf der SENSOR China 2025

smartGAS glänzt auf der SENSOR China 2025
September 30, 2025

 

Vom 24. bis 26. September präsentierte sich smartGAS, ein weltweit führender Anbieter von Sensortechnologie, erneut auf der SENSOR China 2025 und bot der Branche mit seinem kompletten Sortiment an Sensor- und Messprodukten sowie innovativen Lösungen ein technisches Highlight.

 

10128c9dd1284389abffaac0e9f798c1.png

 

Als wegweisende Messe der globalen Sensorindustrie hat sich die SENSOR China stets als zentrale Plattform für den Austausch zukunftsweisender Technologien und die Vernetzung industrieller Ressourcen etabliert. Die SENSOR China 2025 zog Zehntausende Fachbesucher und Unternehmensvertreter aus dem In- und Ausland an.

 

6028a264d30e4cdf88621d1aa041f473.png

 

Der smartGAS-Stand, der mit seiner starken technischen Kompetenz und seinen innovativen Produkten überzeugt, erfreut sich seit seiner Eröffnung großer Beliebtheit. Besonders der neu eingeführte Wärmeleitfähigkeitsanalysator TCD hat großes Interesse geweckt. Dieses Produkt setzt neue Maßstäbe in der Gasanalyse: Es erfasst nicht nur präzise Veränderungen von Spurengaskomponenten, sondern zeichnet sich auch durch hohe Stabilität und schnelle Reaktionszeit aus.

 

72730dfa56554045b5fe99cd89a26f22.png

 

Es demonstriert eindrucksvoll die umfassende Forschungs- und Entwicklungsarbeit von smartGAS, avancierte zu einem wohlverdienten „Star-Exponat“ am Messestand und zog zahlreiche Besucher an, die für Beratung und ausführliche Gespräche anhielten.

 

951a637ed222446ca2fa05da034d04f1.png

 

Am Nachmittag des ersten Messetages (24. September) wurde Andreas Hester, Geschäftsführer von smartGAS China, zum „Innovationsforum für Gassensorik“ eingeladen und hielt dort eine Keynote-Rede mit dem Titel „Präzisionssensorik für Kohlenstoffemissionen, TOC-Wasserüberwachung und Kältemitteldetektion“. In seinem Vortrag verknüpfte er die globalen Klimaziele mit den Anforderungen der Umweltüberwachung und analysierte eingehend den Anwendungswert von Präzisionssensorik in Bereichen wie der quantitativen Überwachung von Kohlenstoffemissionen, der Echtzeit-TOC-Wasseranalyse und der Kältemittelleckageerkennung. Er stellte außerdem die Forschungs- und Entwicklungsarbeit von smartGAS sowie praktische Anwendungsbeispiele vor. Seine fachlichen Erkenntnisse fanden großen Anklang beim Publikum und stärkten die führende Position von smartGAS im Bereich Umweltschutz und industrielle Überwachung.

 

a853919b8ce743ef87e43e57b9f37000.png

 

Während der Messe führte das smartGAS-Expertenteam intensive Gespräche mit Branchenkollegen und potenziellen Kunden aus den Bereichen Umweltschutz, Chemieingenieurwesen, Wasseraufbereitung und weiteren Gebieten. Dabei wurden nicht nur Herausforderungen und technische Anforderungen der Branche erörtert, sondern auch verschiedene Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet. smartGAS freut sich darauf, weitere Partner am Messestand zu treffen und gemeinsam die Zukunftsperspektiven der Präzisionssensorik zu erkunden!

 

828f9ed5991e423cb8f376ab4a781007.png

eine Nachricht hinterlassen

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
SENDEN

home

Produkte

WhatsApp

Kontakt